
Einstellungen für Mailboxen
Wählen Sie
Menü
>
Mitteil.
>
Optionen
>
Einstellungen
>
>
Mailboxen
und eine Mailbox.
Falls noch keine Mailbox-Einstellungen definiert wurden, werden Sie
gefragt, ob Sie die Einstellungen definieren möchten. Sie müssen den
Mailbox-Typ, die E-Mail-Adresse, den Server für ankommende sowie
ausgehende E-Mails, den verwendeten Zugangspunkt und den Namen
der Mailbox definieren. Die Einstellungen erhalten Sie von Ihrem
E-Mail-Diensteanbieter.
Eingehende E-Mails
Wählen Sie
Verbindungseinstell.
>
Eingehende E-Mails
sowie aus
den folgenden Einstellungen:
Benutzername
– Der Benutzername wird vom Diensteanbieter
bereitgestellt.
Passwort
– Wenn Sie das Passwort-Feld leer lassen, müssen Sie jedes
Mal, wenn Sie eine Verbindung mit der Remote-Mailbox herstellen
möchten, das Passwort eingeben. Andernfalls wird das Passwort
automatisch gesendet.
Ankomm. Mail-Server:
– Die IP-Adresse oder der Hostname des
Mail-Servers Ihres Diensteanbieters, der Ihre E-Mail empfängt
Verw. Zugangspunkt
– Der für die Mailbox verwendete
Internetzugangspunkt (IAP). Weitere Informationen finden Sie unter
„Verbindung” auf Seite 104.
Mailbox-Name
– Ein aussagekräftiger Name für die Mailbox

M i t t e i l u n g e n
51
Mailbox-Typ
– Legt das verwendete E-Mail-Protokoll fest. Diese
Einstellung kann nur einmal gewählt werden und ist nicht mehr
veränderbar, wenn Sie die Mailbox-Einstellungen gespeichert oder
beendet haben.
Sicherheit (Ports)
– Das Sicherheitsprotokoll, das für die Verbindung zur
Remote-Mailbox verwendet wird
Port
– Wenn Sie für die Verbindung zur Remote-Mailbox einen anderen
als den standardmäßigen Port definieren möchten, wählen Sie
Ben.-def.
und geben die Portnummer ein.
Sicherer APOP-Login
(nur POP3-Mailbox) – Wählen Sie
Ein
, um
Passwörter, die Sie an Ihren E-Mail-Server senden, zu verschlüsseln.
Ausgehende E-Mails
Wählen Sie
Verbindungseinstell.
>
Ausgehende E-Mails
sowie aus den
folgenden Einstellungen:
Meine E-Mail-Adr.
– Die E-Mail-Adresse, die Sie von Ihrem
Diensteanbieter erhalten haben. Die Adresse muss das Zeichen @
enthalten. Antworten auf Ihre Mitteilungen werden an diese Adresse
gesendet.
Ausgeh. Mail-Server
– Die IP-Adresse oder der Hostname des
Mail-Servers Ihres Diensteanbieters, der Ihre E-Mail sendet
Informationen zu den Einstellungen
Benutzername
,
Passwort
,
Sicherheit (Ports)
und
Port
finden Sie unter den Einstellungen für
Eingehende E-Mails
im Abschnitt „Einstellungen für Mailboxen”
auf Seite 50.
Benutzereinstellungen
Wählen Sie
Benutzereinstell.
sowie aus den folgenden Einstellungen:
Mein Mail-Name
– Geben Sie den Namen ein, der in ausgehenden
E-Mails angezeigt werden soll.
Mitteilung senden
(Netzdienste) – Um festzulegen, wann Ihre E-Mails
gesendet werden sollen, wählen Sie
Sofort
oder
Nächste Verbind.
.
Kopie an eig. E-Mail
– Wählen Sie
Ja
, um eine Kopie der E-Mail an die
unter
Meine E-Mail-Adr.
festgelegte Adresse zu senden.

M i t t e i l u n g e n
52
Mit Signatur
– Wählen Sie
Ja
, wenn eine Signatur an Ihre E-Mails
angehängt und der Signaturtext erstellt bzw. bearbeitet werden soll.
Signale f. neue E-Mail
– Wenn Sie keine Signale für neue E-Mails
erhalten möchten, wählen Sie
Aus
.
Abrufeinstellungen
Wählen Sie
Abrufeinstellungen
sowie aus den folgenden Einstellungen:
E-Mail-Abruf
– Um nur Überschriften abzurufen, wählen Sie
Nur
Überschrift.
. Um die abgerufene Datenmenge zu beschränken, wählen
Sie
Max. Größ.
und geben die maximale Datenmenge pro Mitteilung in
Kilobyte ein. Um Mitteilungen und Anhänge abzurufen, wählen Sie
Mitt.
u. Anhänge
. Die Optionen
Max. Größ.
und
Mitt. u. Anhänge
stehen nur
bei POP3-Mailboxen zur Verfügung.
Abrufumfang
– Wenn Sie die Anzahl der Mitteilungen beschränken
möchten, die vom Posteingang der Remote-Mailbox abgerufen werden
sollen, wählen Sie
Aus Eingang
>
Anz. E-Mails
und geben die maximale
Anzahl der abzurufenden Mitteilungen ein. Unter
Aus Ordn.
können Sie
außerdem die Anzahl der Mitteilungen beschränken, die von anderen
abonnierten Ordnern abgerufen werden sollen (nur IMAP4-Mailbox).
IMAP4-Ordnerpfad
(nur IMAP4-Mailbox) – Legen Sie den Ordnerpfad
für die IMAP4-Mailbox fest.
Ordnerabonnements
(nur IMAP4-Mailbox) – Wählen Sie die Mailbox-
Ordner, die Sie abonnieren möchten. Um einen Ordner zu abonnieren
bzw. zu stornieren, navigieren Sie zu dem Ordner und wählen
Optionen
>
Abonnieren
oder
Stornieren
.
Automatischer Abruf
Wählen Sie
Automatischer Abruf
>
Kopfzeilenabruf
– Wenn Kopfzeilen
von E-Mails automatisch in festgelegten Intervallen abgerufen werden
sollen, wählen Sie
Immer aktiviert
. Wählen Sie
Nur in Heimnetz
, wenn
Kopfzeilen nur im Heimnetz abgerufen werden sollen. Kopfzeilen
können für maximal zwei Mailboxen gleichzeitig automatisch
abgerufen werden. Unter
Abruftage
,
Abrufzeit
und
Abrufintervall
können Sie festlegen, an welchen Tagen, zu welcher Uhrzeit und
wie oft die Kopfzeilen abgerufen werden sollen.

M i t t e i l u n g e n
53